UEFA Europa League Official Live football scores & stats
Get
UEFA.com works better on other browsers
For the best possible experience, we recommend using Chrome, Firefox or Microsoft Edge.

UEFA Europa League: Auslosung der Play-off-Runde

Die Auslosung der Play-off-Runde der UEFA Europa League 2023/24 fand am Montag, 7. August, statt.

Die Auslosung der Play-off-Runde erfolgte am Montag, den 7. August
Die Auslosung der Play-off-Runde erfolgte am Montag, den 7. August

Die Auslosung der Play-off-Runde der UEFA Europa League 2023/24 fand am Montag, den 7. August im Haus des europäischen Fußballs in Nyon, Schweiz, statt.

Europa League - Auslosungsverfahren (auf Englisch)

Play-offs

Die Hin- und Rückspiele der Play-off-Runde finden am 24. und 31. August statt.

SK Slavia Praha (CZE) / SC Dnipro-1 (UKR) - FC Zorya Luhansk (UKR)
Olympiacos FC (GRE) / KRC Genk (BEL) - FK Čukarički (SRB)
R. Union Saint-Gilloise (BEL) - FC Lugano (SUI)
FC Astana (KAZ) / PFC Ludogorets (BUL) - AFC Ajax (NED)
FK Žalgiris Vilnius (LTU) / BK Häcken (SWE) - Aberdeen FC (SCO)
LASK (AUT) - HŠK Zrinjski (BIH) / Breidablik (ISL)
KÍ Klaksvík (FRO) / Molde FK (NOR) - FC Sheriff Tiraspol (MDA) / FC BATE Borisov (BLR)
NK Olimpija Ljubljana (SVN) / Galatasaray AŞ (TUR) - Qarabağ FK (AZE) / HJK Helsinki (FIN)
ŠK Slovan Bratislava (SVK) / Maccabi Haifa FC (ISR) - Raków Czestochowa (POL) / Aris Limassol FC (CYP)
AEK Athens FC (GRE) / GNK Dinamo (CRO) - FC Copenhagen (DEN) / AC Sparta Praha (CZE)

Hintergrund der Auslosung

Im Einklang mit den Paragraphen 13.05 des Reglements der UEFA Europa League 2023/24 wurden die Teams gesetzt und gemäß der Richtlinien der Kommission für Klubwettbewerbe gezogen, um sicherzustellen, dass acht aus der UEFA Champions League ausgeschiedene Klubs (Meisterweg) einander zugelost werden.

Die Richtlinien sahen für diese Auslosung keinen Länderschutz vor.

Aufgrund des Rebalancing der Zugangsliste für dieses Jahr, laut der sich nur zwei anstelle von drei Teams über den Hauptweg der 3. Qualifikationsrunde qualifizieren (und 7 anstelle der 6 im Reglement vorgesehenen Teams als Neueinsteiger in den Play-offs) und im Einklang mit der Entscheidung der Kommission für Klubwettbewerbe, blieb das siebte Team, welches sich direkt für die Play-offs qualifiziert ( in diesem Fall das Team von Verband 14) in der Prioritätsgruppe 4, wie ursprünglich vom Reglement vorgesehen.

Gemäß einer Entscheidung des UEFA-Exekutivkomitees konnten Teams aus der Ukraine und Belarus einander nicht zugelost werden.

Die Mannschaften wurden in folgender Reihenfolge nach Priorität geordnet:

Priorität 1

Die sechs Mannschaften der Verbände 7 bis 9 sowie 11 bis 13 (Niederlande, Österreich, Schottland, Serbien, Ukraine und Belgien), die sich direkt für die Play-offs qualifizieren.

Priorität 2

Die sechs Mannschaften, die über den Meisterweg der 3. Qualifikationsrunde der UEFA Champions League in die Play-offs kommen, für diese Auslosung gekennzeichnet als Spiel 1 bis 6.

Priorität 3

Die fünf Mannschaften, die über den Meisterweg der 3. Qualifikationsrunde der UEFA Europa League in die Play-offs kommen, für diese Auslosung gekennzeichnet als Sieger der Spiele 1 bis 5.

Priorität 4

Das Team aus Verband 14 (Schweiz), welches direkt in den Play-offs einsteigt und die beiden Mannschaften die über den Hauptweg der 3. Qualifikationsrunde der UEFA Europa League in die Play-offs kommen, für diese Auslosung gekennzeichnet als Sieger der Spiele 6 bis 7.

Jegliche Termin-Änderungen und Wechsel des Heimrechts werden den Klubs und ihren Nationalverbänden bis 8. August um 18 Uhr MEZ schriftlich mitgeteilt.

Ablauf der Auslosung

Die folgenden Losschüsseln wurden vorbereitet:

• Eine Schüssel mit der Kennzeichnung "Priorität 1". Hierin enthalten sind sechs Kugeln, welche die sechs Teams aus den Verbänden 7 bis 9 sowie 11 bis 13 repräsentieren und direkt in die Play-offs einsteigen (Niederlande, Österreich, Schottland, Serbien, Ukraine und Belgien).

• Eine Schüssel mit der Kennzeichnung "Priorität 2". Hierin enthalten sind sechs Kugeln, welche die Teams repräsentieren, die über die 3. Qualifikationsrunde der UEFA Champions League (Meisterweg) in die Play-offs kommen.

• Eine Schüssel mit der Kennzeichnung "Priorität 3". Hierin enthalten sind fünf Kugeln, welche die Teams repräsentieren, die über die 3. Qualifikationsrunde der UEFA Europa League (Meisterweg) in die Play-offs kommen.

• Eine Schüssel mit der Kennzeichnung "Priorität 4". Hierin enthalten sind drei Kugeln, welche die Mannschaft von Verband 14 (Schweiz), die direkt in den Play-offs einsteigt, und den beiden Teams, die über die 3. Qualifikationsrunde der UEFA Europa League (Hauptweg) in die Play-offs kommen, repräsentieren.

Die Auslosung begann wie folgt: Drei Teams wurden aus Priorität 1 mit drei Teams aus Priorität 4 gepaart:

• Eine Kugel wurde aus der Schüssel Priorität 1 gezogen, außerdem eine aus der Schüssel Priorität 4. Die beiden Kugeln wurden in eine leere Schüssel platziert, anschließend wurde durchgemischt. Die erstgezogene Mannschaft aus dieser Schüssel hat im Hinspiel Heimrecht gegen das zweitgezogene Team.

• Dieses Verfahren wurde wiederholt, um die zweite und dritte Paarung zu ermitteln.

Die drei übrig gebliebenen Teams aus Priorität 1 wurden dann mit den Teams aus Priorität 3 gepaart:

• Eine Kugel wurde aus der Schüssel Priorität 1 gezogen und eine weitere aus der Schüssel Priorität 3. Die beiden Kugeln wurden in eine leere Schüssel platziert, anschließend wurde durchgemischt. Die erstgezogene Mannschaft aus dieser Schüssel hat im Hinspiel Heimrecht gegen das zweitgezogene Team.

• Dieses Verfahren wurde wiederholt, um die fünfte und sechste Paarung zu ermitteln.

Die zwei übrig gebliebenen Teams aus Priorität 3 wurden dann mit den Teams aus Priorität 2 gepaart:

• Eine Kugel wurde aus der Schüssel Priorität 3 gezogen und eine weitere aus der Schüssel Priorität 2. Die beiden Kugeln wurden in eine leere Schüssel platziert, anschließend wurde durchgemischt. Die erstgezogene Mannschaft aus dieser Schüssel hat im Hinspiel Heimrecht gegen das zweitgezogene Team.

• Dieses Verfahren wurde wiederholt, um die achte Paarung zu ermitteln.

Die vier übrig gebliebenen Kugeln aus Priorität 2 wurden dann eine nach der anderen gezogen, um die neunte und zehnte Paarung zu ermitteln (offene Auslosung). Die erstgezogene Mannschaft hat im Hinspiel Heimrecht gegen die zweitgezogene Mannschaft. Die drittgezogene Mannschaft hat im Hinspiel Heimrecht gegen die viertgezogene Mannschaft.

Aufteilung der Gruppen

Priorität 1

AFC Ajax (NED)

LASK (AUT)

Aberdeen FC (SCO)

FK Čukarički (SRB)

FC Zorya Luhansk (UKR)

R. Union Saint-Gilloise (BEL)

Priorität 2

Spiel 1 Raków Czestochowa (POL) - Aris Limassol FC (CYP)

Spiel 2 ŠK Slovan Bratislava (SVK) - Maccabi Haifa FC (ISR)

Spiel 3 AEK Athens FC (GRE) - GNK Dinamo (CRO)

Spiel 4 NK Olimpija Ljubljana (SVN) - Galatasaray AŞ (TUR)

Spiel 5 FC Copenhagen (DEN) - AC Sparta Praha (CZE)

Spiel 6 KÍ Klaksvík (FRO) - Molde FK (NOR)

Priorität 3

Sieger Spiel 1 FK Žalgiris Vilnius (LTU) - BK Häcken (SWE)

Sieger Spiel 2 Qarabağ FK (AZE) - HJK Helsinki (FIN)

Sieger Spiel 3 HŠK Zrinjski (BIH) - Breidablik (ISL)

Sieger Spiel 4 FC Sheriff Tiraspol (MDA) - FC BATE Borisov (BLR)

Sieger Spiel 5 FC Astana (KAZ) - PFC Ludogorets 1945 (BUL)

Priorität 4

FC Lugano (SUI)

Sieger Spiel 6 Olympiacos FC (GRE) - KRC Genk (BEL)

Sieger Spiel 7 SK Slavia Praha (CZE) - SC Dnipro-1 (UKR)

Zusammenfassung

Die Mannschaften wurden wie folgt gezogen, im Einklang mit der Reihenfolge der Prioritäten wie oben angegeben:

• Paarungen 1-3: Drei der sechs Teams aus Priorität 1 wurden den drei Teams der Priorität 4 zugelost.

• Paarungen 4-6: Die übrigen Teams aus Priorität 1 wurden drei der fünf Mannschaften aus Priorität 3 zugelost.

• Paarungen 7-8: Die übrigen zwei Teams aus Priorität 3 wurden zwei der sechs Teams aus Priorität 2 zugelost.

• Paarungen 9-10: Die übrigen vier Teams aus Priorität 2 wurden einander zugelost

Selected for you