Welches Spiel ist das dramatischste Ende zu einer Gruppenphase/Ligaphase der UEFA Champions League?
Monday, January 27, 2025
Article summary
UEFA.com blickt zurück ins Archiv auf die denkwürdigsten Partien an letzten Spieltagen der Gruppenphase/Ligaphase der UEFA Champions League.
Article top media content

Article body
Am letzten Spieltag einer Gruppenphase/Ligaphase der UEFA Champions League hat es schon viele packende und dramatische Entscheidungen gegeben.
UEFA.com blickt zurück auf einige besondere Spiele in der Vergangenheit.
Porto - Shakhtar 5:3, 13. Dezember 2023
In diesem direkten Duell um den Einzug ins Achtelfinale setzten sich die Portugiesen durch. Galenos Doppelpack in der ersten Halbzeit sorgte für die 2:1-Führung zur Pause und Mehdi Taremi baute den Vorsprung weiter aus, aber ein Eigentor von Stephen Eustáquio hielt das ukrainische Team im Spiel. Aber der 40-jährige Pepe war ebenfalls mit von der Partie und erzielte per Kopfball das vierte Porto-Tor, Francisco Conceição sicherte der Mannschaft von Sérgio Conceição am Ende das Weiterkommen.
Marseille - Tottenham 1:2, 1. November 2022
Alle vier Teams in Gruppe D – die anderen waren Eintracht Frankfurt und Sporting CP – hatten noch Chancen auf das Weiterkommen. Chancel Mbembas brachte OM ursprünglich in Führung, aber dann trafen Clément Lenglet und Pierre-Emile Højbjerg – in der 95. Minute – zum späten Gruppensieg der Spurs. Tottenhams Tabellenposition hatte sich im Laufe des Abends sechsmal verändert; Frankfurt war zu verschiedenen Zeitpunkten auf jedem der vier Plätze zu finden und drei der vier Klubs waren zwischenzeitlich Gruppensieger.
Porto - Atlético de Madrid 1:3, 7. Dezember 2021
Gruppenletzter. Drei wichtige Verteidiger verletzt. Und dann muss Luis Suárez auch noch früh ausgewechselt werden. Die Mannschaft von Diego Simeone kämpfte bis zum Schluss und holte sich einen 3:1-Sieg und den Einzug in die K.-o.-Phase. "Wenn wir kämpfen müssen, dann schaffen wir es", staunte Torhüter Jan Oblak. Die Marca schrieb am nächsten Tag: "Glaube. Kampf. Leiden. Widerstand. Sieg. Qualifikation. So ist Atleti."
Leipzig - Manchester United 3:2, 8. Dezember 2020
Am letzten Spieltag ging es im direkten Duell zwischen diesen beiden Teams um den Einzug in die K.-o.-Runde. Julian Nagelsmanns Leipziger spielten groß auf und gingen mit 3:0 in Führung, doch nach zwei Gegentoren in der Schlussphase wurde es noch einmal spannend. "Die Jungs haben stark gekämpft", sagte der stolze Nagelsmann nach dem Weiterkommen, das zum Ausscheiden der Red Devils führte. "Vor dem Spiel habe ich gesagt, dass die Jungs Maschinen sind und das haben sie heute wieder gezeigt."
Ajax - Valencia 0:1, 10. Dezember 2019
Ein Unentschieden hätte Ajax gereicht, aber am Ende setzte sich Valencia durch und der Gastgeber des Abends schied aus. Rodrigo hatte sein Team in Führung gebracht und Valencia verteidigte diesen Vorsprung mit aller Kraft. "Diese Mannschaft wird es nicht müde, Wunder zu schaffen – heute Abend hatten wir wieder eines", sagte der Torschütze nach Schlusspfiff. "Es ist so bitter, weil uns nur ein Tor gefehlt hat", sagte dagegen Daley Blind von Ajax.
Liverpool - Napoli 1:0, 11. Dezember 2018
Nach drei Niederlagen in den ersten fünf Spielen in Gruppe C war der Finalist von 2018 in einer prekären Lage, aber ein Tor von Mohamed Salah und Alisson Beckers Heldentaten im Tor machten das unwahrscheinliche möglich. "Dieses Spiel war einfach unglaublich", sagte Reds-Trainer Jürgen Klopp völlig k.o.
Wolfsburg - Manchester United 3:2, 8. Dezember 2015
Den Gastgebern hätte bereits ein Unentschieden genügt zum erstmaligen Einzug ins Achtelfinale, und die Wölfe lagen auch lange Zeit mit 2:1 in Führung. Durch ein Eigentor war Louis van Gaals United plötzlich wieder im Rennen, doch in der Schlussphase sorgte Naldo mit seinem Treffer für Jubelstürme bei Wolfsburg.
Roma - Manchester City 0:2, 10. Dezember 2014
Mit nur fünf Punkten aus fünf Spielen auf dem Konto brauchte City dringend einen Sieg und eine Niederlage von ZSKA Moskau zum weiterkommen. So sollte es kommen: Samir Nasri und Pablo Zabaleta trafen für die Mannschaft von Manuel Pellegrini, aber ein ebenso wichtiger Moment war eine Parade von Joe Hart gegen Kostas Manolas 18 Minuten vor Schluss. "Wir haben es uns schwer gemacht und es ist ein kleines Wunder, wenn man bedenkt, wo wir nach vier Spielen standen", sagte Nasri.
Galatasaray - Juventus 1:0, 10. Dezember 2013
Während Juventus nur einen Punkt für den Einzug ins Achtelfinale benötigte, mussten die Türken unbedingt gewinnen. Es wurde ein harter Kampf, der heftige Schneefall machte es nicht leichter. Nach 32 Minuten musste die Partie abgebrochen werden, am folgenden Tag wurde sie zu Ende gespielt. Fünf Minuten vor Schluss war es schließlich Wesley Sneijder, der Galatasaray nach Vorarbeit von Didier Drogba in die nächste Runde schoss.
Basel - Manchester United 2:1, 7. Dezember 2011
Im Vorjahr noch Finalist, scheiterte United durch diese Niederlage bereits in der Gruppenphase 2011/12. Die Engländer hätten nur einen Punkt zum Einzug in die K.o.-Runde benötigt, doch dazu sollte es nicht reichen. Marco Streller und Alexander Frei schossen die Eidgenossen nicht nur zum Sieg, sondern auch in die nächste Runde.
Juventus - Bayern München 1:4, 8. Dezember 2009
Bayern lag nach fünf Spieltagen hinter Juventus auf Rang drei und musste das Spiel in Turin gewinnen, um nicht in die UEFA Europa League abzusteigen. Der Führungstreffer durch David Trezeguet in der 19. Minute spielte den Münchnern bei ihrem ehrgeizigen Vorhaben so gar nicht in die Karten. Doch Torhüter Hans-Jörg Butt vom Elfmeterpunkt, Ivica Olić, Mario Gomez und Anatoliy Tymoshchuk sorgten am Ende doch für einen beeindruckenden Auswärtssieg des späteren Finalisten.
Barcelona - Shakhtar Donezk 2:3, 9. Dezember 2008
Shakhtar sicherte sich einen extrem wichtigen Auswärtserfolg in Barcelona, der zwar am Gruppensieg der Spanier nichts ändern konnte, für Donetsk aber den Einzug in den UEFA-Pokal bedeutete. Die Treffer für die Gäste erzielten Olexandr Gladkiy und Fernandinho. Im UEFA-Pokal konnte dann kein Gegner mehr die Ukrainer stoppen und so gewann Donetsk am Ende der Saison das Endspiel gegen den SV Werder Bremen in Istanbul.
Benfica - Manchester United 2:1, 7. Dezember 2005
Dank der Treffer von Geovanni und Beto sicherte sich Benfica diesen Sieg gegen United. Benfica zog durch den Erfolg zum ersten Mal seit der Saison 1994/95 in die K.o.-Runde der Königsklasse ein und die Red Devils scheiterten trotz Führung zum ersten Mal seit zehn Jahren in der Gruppenphase - am Ende reichte es nur zu Rang vier in der Gruppe und damit nicht einmal für einen UEFA-Pokal-Platz.
Liverpool - Olympiacos 3:1, 8. Dezember 2004
Liverpool, das im Finale von Istanbul ein 0:3 gegen den AC Milan noch drehen sollte, bewies schon in der Gruppenphase Comeback-Qualitäten. Das Team von Trainer Rafael Benítez benötigte am letzten Spieltag einen Sieg mit zwei Toren Vorsprung, um den Sprung in die K.-o.-Phase sicherzustellen. Doch Rivaldo brachte die Gäste nach einer halben Stunde in Führung. Die Antwort für Liverpool gaben dann aber Florent Sinama-Pongolle, Neil Mellor und Steven Gerrard.
Feyenoord - Newcastle 2:3, 13. November 2002, erste Gruppenphase
Craig Bellamy schoss Newcastle United in die Geschichtsbücher der UEFA Champions League. Nach drei Niederlagen zum Auftakt in die Gruppenphase gelangen zwei Siege und damit hatte man am letzten Spieltag zumindest noch eine theoretische Chance auf den Einzug in die nächste Runde. Doch dafür benötigte man einen Sieg in Rotterdam und musste auf einen Ausrutscher des FC Dynamo Kyiv im Parallelspiel hoffen. Die Ukrainer verloren tatsächlich und United setzte sich dank des Treffers von Bellamy in der Nachspielzeit am Ende denkbar knapp durch. Zum ersten Mal in der Geschichte schaffte damit ein Team nach drei Auftaktniederlagen den Sprung in die nächste Runde der UEFA Champions League.
Basel - Liverpool 3:3, 12. November 2002, erste Gruppenphase
Basel schaffte bei seiner ersten Teilnahme an der Königsklasse direkt den Sprung in die zweite Gruppenphase. Während die Schweizer nur einen Punkt gegen die Reds benötigten, wären diese mit einem Sieg eine Runde weitergekommen. Doch nach nur 30 Minuten hatten Julio Rossi, Christian Giménez und Thimothée Atouba die Gastgeber bereits mit 3:0 in Führung gebracht. In der zweiten Hälfte schafften die Gäste zwar noch den Anschluss, doch zum Sieg und damit zum Weiterkommen reichte es nicht mehr.
Panathinaikos - Juventus 3:1, 8. November 2000, erste Gruppenphase
Vor dem Spiel noch auf Platz 2 gelegen, musste sich Juventus nach der Niederlage in Athen mit dem letzten Platz in Gruppe E zufrieden geben. Nach der Führung für die Griechen durch Paulo Sousa sorgte Filippo Inzaghi für den Ausgleich. Doch in der Folge flogen Edwin van der Sar und Darko Kovačević vom Platz und Angelos Basinas sowie Krzysztof Warzycha sorgten für den souveränen Sieg der Griechen.
Milan - Rosenborg 1:2, 4. Dezember 1996
Das Hinspiel gewannen die Italiener um Paolo Maldini, Zvonimir Boban und Roberto Baggio noch klar mit 4:1 und am letzten Spieltag war lediglich ein Punktgewinn vor heimischer Kulisse nötig, um den Einzug in die nächste Runde zu schaffen. Nachdem Harald Brattbakk die Gäste in Führung brachte und Christophe Dugarry für den Ausgleich sorgte, setzte Vegard Heggem dem Spiel aus Sicht der Norweger die Krone auf.